Diese Seiten sollen in die Möglichkeiten einführen, die das Internet und seine Dienste für die China-Studien bieten.

    Einführung in die technischen Grundlagen
    Wie bringe ich meinem Computer Chinesisch bei?
    Newsgroups und Mailinglisten
    Suchmaschinen, Linkverzeichnisse und Virtual Libraries
    Zeitungslektüre am Bildschirm
    Chinesische Texte im Internet
    Bibliographieren am Bildschirm

    Suchmaschinen, Linkverzeichnissen und Virtual Libraries in den China-Studien


        Im scheinbar endlosen Meer der im Web verfügbaren Seiten sind Leuchttürme nötig, die den Suchenden den Weg an die Küsten des Wissens geleiten :-)

        Nun haben sich Grundformen von Leuchttürmen gebildet, nämlich

    • Suchmaschinen
    • Linkverzeichnisse
    • Virtual Libraries (VL)

        Eine Liste mit China-Bezug ist zu finden unter:

        http://www.chinasite.com/Chinaidx.html

        Sie alle haben ihre Vor-und Nachteile. Im folgenden nun ein wenig mehr darüber.

    Wissenswertes über Suchmaschinen

        Suchmaschinen indizieren den Inhalt von Web-Seiten und speichern die Ergebnisse in Datenbanken. Diese Datenbanken sind dann durchsuchbar. Suchmaschinen sollten immer dann eingesetzt werden, wenn spezialisierte Seiten, die eine Auswahl von Links präsentieren, nicht die gewünschten Resultate liefern. Jedoch sollte davon Abstand genommen werden gar zu allgemeine Suchbegriffe einzugeben, da die schiere Menge der Ergebnisse ansonsten im wahrsten Sinne des Wortes “erschlagend” wirken könnte.

        Eine Suchmaschine, die auch die Suche nach chinesischen Begriffen ermöglicht und obendrein auch eine sehr große Menge an Seiten indiziert hat ist Altavista. Die Seiten, auf denen chinesische Begriffe gesucht werden können sind ein wenig versteckt, darum hier die Adressen:

        Für die Suche im GB-Code: http://www.altavista.com/av/oneweb/query_euccn.html

        Für die Suche im BIG-Code: http://www.altavista.com/av/oneweb/query_big5.html

    Wissenswertes über Linkverzeichnisse

        Linkverzeichnisse nehmen die Meldungen von Links entgegen und sortieren diese dann nach inhaltlichen Kriterien in ihr Kategoriensystem ein. Die Suche in ihnen läuft über die vorgegebenen Kategorien. Ein sehr bekanntes Beispiel ist Yahoo!, das lokale Linkverzeichnisse füer Asien gegründet hat.

       
    VR China (GB-Code):

    http://cn.yahoo.com/

           
    VR China (Big5-Code):

    http://chinese.yahoo.com/

           
    Taiwan (Big5-Code):

    http://tw.yahoo.com/

           
    Hongkong (Big5-Code):

    http://hk.yahoo.com/

    Wissenswertes über Virtual Libraries (VL)

        Virtual Libraries sind für die wissenschaftlich betriebenen China-Studien besonders interessant, da sie global zusammenarbeitende Projekte sind, die den Zugang zu wissenschaftlichen Dokumenten im Netz erleichtern wollen. Sie benutzen dabei bibliographische Richtlinien und kommentieren die von ihnen verzeichneten Web-Adressen.

        Die Asian Studies WWW VL vereint alle VLs mit Asien-Bezug unter einem Dach:

        http://coombs.anu.edu.au/WWWVL-AsianStudies.html

        Der Internet Guide for China Studies - IGCS - ist die VL für Ressourcen mit China-Bezug:

        http://sun.sino.uni-heidelberg.de/igcs/

    Zurück zum Seitenanfang

      Christian-Weinert.de/acad/seminar/punkt4.htm
    Version 1.0, 19-Oct-1999
    © 1999 by Christian Weinert